Open Master-Thesis

Im Zuge des Projektes MicroPIC (Microscopy For Plastics In Cereals) erforscht das Zentrum für Elektronenmikroskopie Graz (ZFE) die Aufnahme von Mikro- bzw. Nanoplastik (MNP) in Getreidepflanzen. Ziel des Projektes ist es Methoden zum Nachweis dieser Partikel durch bildgebende, korrelative Mikroskopie und Spektroskopie zu entwickeln. Damit sollen konkrete Aussagen über Auswirkungen von Kunststoffteilchen im (Acker-) Boden auf Pflanzen und deren Weiterverarbeitung für die Mehlherstellung gewonnen werden. Das Konzept orientiert sich entlang einer anwendungsnahen Forschungsstrategie, bei welcher die untersuchten Pflanzen kontrollierten Mikro- und Nanoplastikquellen ausgesetzt werden, beginnend [...]

Mehr erfahren >>

SV für Sachverständige

Elektronenmikroskopie und Schwingungsspektroskopie für Sachverständige und Ingenieurbüros im Bereich Kunststoff- und Papierindustrie Dienstleistungen und Forschungskooperationen im Bereich der Mikro- und Nanocharakterisierung von Materialien stehen seit jeher im Fokus des FELMI-ZFE Graz. Mit einer Reihe von Webinaren möchten wir fortan eine noch engere, Branchen-spezifische Vernetzung mit unseren Partnern erreichen. Zielgerichtete Veranstaltungen sollen die Möglichkeit bieten, kritische Themenbereiche auszuloten, innovative Lösungsansätze zu diskutieren und einen niederschwelligen Zugang zu Forschungskooperationen zu schaffen. Kurzvorstellungen unserer Untersuchungsmöglichkeiten im Bereich korrelativer, bildgebender und spektroskopischer Verfahren sollen Ihnen Eindrücke für Ihre Anwendungen [...]

Mehr erfahren >>

Bau – & Umweltmaterialien

FELMI-ZFE-WEBINAR-Ankündigung: Elektronenmikroskopische und chemisch-analytische Methoden der Materialanalyse Wir freuen uns, Sie zu unserem kostenfreien Webinar im Bereich der Bau- & Umweltmaterialien einzuladen! Wir zeigen die Möglichkeiten der mikroskopischen Untersuchung von komplexen Materialkombinationen, wobei die Anwendung unterschiedlicher Messtechniken Details aufklären lässt. Dienstleistungen und Forschungskooperationen im Bereich der Mikro- und Nanocharakterisierung von Materialien stehen seit jeher im Fokus des FELMI-ZFE Graz. Mit einer Reihe von Webinaren möchten wir fortan eine noch engere, branchenspezifische Vernetzung mit unseren Partnerinnen und Partnern erreichen. Zielgerichtete Veranstaltungen sollen die Möglichkeit bieten, kritische [...]

Mehr erfahren >>

Trainingschool – Ultramicrotomy

The best microscope in the world gives poor results if the preparation is lousy. Ultramicrotomy is a widely adopted and versatile technique which can be utilized to prepare samples for a range of characterization methods. Our highly trained and experienced specialists provide insights into the preparation of soft materials, with a primary focus on ultramicrotomy. Be a scientist, engineer or technician – you will profit from this course to solve your preparation problems. Our qualified staff will guide you step by step through the operation [...]

Mehr erfahren >>

TU Graz SciPix

TU Graz SciPix is a photo and video competition held at TU Graz, which focuses the spotlight on the diverse research being carried out at the Styrian research institution. TU Graz employees send in photos and videos to show how colourful and exciting the scientific work at TU Graz is and to provide authentic insights into their daily research life. In 2022 we enter the second round. The twelve most beautiful photos and videos will be placed on display in a touring exhibition starting in [...]

Mehr erfahren >>

ACR Innovationspreis 2021

Johannes Rattenberger Die projektbeteiligte Praxis ist auf die Operation des Grauen Star spezialisiert, bei der die natürliche Augenlinse durch eine künstliche Intraokularlinse ersetzt wird, die Linsenhülle aber erhalten bleibt. Diese hintere Kapsel kann aus verschiedenen Gründen nach Jahren eintrüben und die Sicht beeinträchtigen. Wenn dies der Fall ist, ist ein Folgeeingriff notwendig. Dieser wird mit hochpräziser Lasertechnologie durchgeführt und führt in der Regel rasch zu einem positiven Ergebnis. Eine mögliche Komplikation ist, dass während dieses Eingriffes die künstliche Linse beschädigt werden kann, es entstehen sogenannte [...]

Mehr erfahren >>

Performance Report

Performance Reports from 1999 to 2020  

Mehr erfahren >>

60 Jahre

60 Jahre Verein zur Förderung der Elektronenmikroskopie und Feinstrukturforschung

Mehr erfahren >>

Full professor of Electron Microscopy

  The Faculty of Mathematics, Physics and Geodesy of Graz University of Technology is seeking to appoint a full professor of at the Institute of Electron Microscopy and Nanoanalytics, starting October 01, 2020. The position is tenured according to Section 98 of the Austrian University Act (§98 UG). The institute has a long tradition in the field of high-resolution electron microscopy and the development of new investigation methods for materials and life sciences. We are looking for a scientifically outstanding personality who strengthens research in [...]

Mehr erfahren >>

9th ASEM Workshop

Announcement 9th ASEM Workshop: “Advanced Electron Microscopy” April 25th and April 26th 2019 The annually held ASEM workshop provides an open forum for discussion among young and experienced electron microscopists in Austria. Researchers from academia and industry across all career levels are welcome to contribute in their fields of expertise (e.g. life sciences, materials science, physics, chemistry); we especially want to encourage students and young scientists to actively participate. This year, apart from oral contributions, for a lively scientific exchange we would also like to [...]

Mehr erfahren >>