Workshop 65 Years Electron Microscopy at Graz
The workshop presenting highlights and recent developments in electron microscopy was received with much interest and attention. Some 80 participants listened to seven different presentations. Prof. Ferdinand Hofer chaired the evening’s discussions.
Please have some impressions!
Announcement
We are happy to anounce our workshop „65 Years Electron Microscopy at Graz“. In the course of one afternoon, different speakers will highlight the latest developments in the field of electron microscopical materials characterisation, at our institute as well as at enterprises and institutes collaborating with our team.

Fritz Grasenick (right)
At a Glance
When? 10th November 2016, 4.00 pm
Where? Graz University of Technology, Petersgasse 16, Room P2
What? Presentations and Discussions
The workshop will be held in German.
Details
Mit einer Industriespende von 100.000 Schilling wurde 1949 der Grundstein für die Anschaffung des ersten Elektronenmikroskops an der Technischen Hochschule Graz gelegt. Unter der Leitung von Fritz Grasenick wurde 1951 das „Übermikroskop UEM 100“ von Siemens & Halske erworben und installiert.
Der Traum, Atome sehen zu können, ist mittlerweile längst in Erfüllung gegangen. Daher lädt das Zentrum für Elektronenmikroskopie zum Jubiläumsworkshop nach Graz ein, um Expertinnen und Experten über die jüngsten Entwicklungen und Highlights in Sachen Elektronenmikroskopie berichten zu lassen.
Zielpublikum: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wie auch Technikerinnen und Techniker aus Industrie und Forschung
Anmeldung erbeten bis: Freitag, den 4.11.2016 unter office@felmi-zfe.at | 0316 873 8320
Teilnahme: kostenlos
Programm
16.00 | Eröffnung: einleitende Worte von |
Vizerektor Univ.-Prof. Horst Bischof | |
KR DI Ulrich Santner | |
ACR-Geschäftsführer Dr. Johann Jäger | |
16.15 | Universal Pressure Scanning Electron Microscopy (UPSEM) – vom Hochvakuum zu einer Atmosphäre |
Dr. Johannes Rattenberger | |
16.30 | 3D Nanoprinting – von der Idee zur Umsetzung |
DI Mag. Robert Winkler | |
16.45 | Elektronentomographie – 3D-Materialanalyse mit atomarer Auflösung |
Dr. Georg Haberfehlner | |
17.00 | Quantitative Analyse innerer Grenzflächen |
Dr. Evelin Fisslthaler | |
17.15 | Kaffeepause |
17.30 | ams und ZFE, mehr als 20 Jahre erfolgreiche Kooperation in der Halbleiteranalytik |
Gastredner: Dr. Rainer Minixhofer | |
Industriepartner ams AG | |
17.45 | ÖGI und ZFE – eine fruchtbare Symbiose in der Materialforschung |
Gastredner: DI Gerhard Schindelbacher | |
Industriepartner ÖGI | |
18.00 | Metal clusters and nanowires prepared in superfluid helium droplets |
Gastredner: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Ernst | |
TU Graz, Dekan der Fakultät für Mathematik, Physik und Geodäsie | |
18.15 | Ausklang mit Buffet |
Zusatzinformationen
Das FELMI-ZFE ist ein Forschungsverbund, der sich aus dem Institut für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik (FELMI an der TU Graz) und dem Zentrum für Elektronenmikroskopie Graz (ZFE, einem Mitglied der ACR-Gruppe) zusammensetzt. Die Forschungs- und Dienstleistungseinrichtung bietet allen Interessierten aus dem universitären und industriellen Bereich ein umfassendes Spektrum modernster elektronenmikroskopischer Untersuchungsmethoden zur mikrostrukturiellen und mikrochemischen Charakterisierung von Bauelementen, pharmazeutischen wie auch biologischen Systemen.